MIN
MIN

| Maschine: Injektoren und Injektion

DESY II

Maschine: Injektoren und Injektion

DESY II

DESY II

DESY II ist ein Elektronen bzw. Positronen-Synchrotron mit einem Umfang von 292,8m, welches einen festen Magnetstrom- bzw. Strahlenergie-Zyklus von 12.5 Hz hat. Die übliche Injektionsenergie ist 450 MeV. In einer halben Periode der Zykluszeit, also 40ms,  wird auf einem sinusförmigen Energieverlauf beschleunigt und dann zum Zeitpunkt tr extrahiert. DESY II wird als Vorbeschleinger (Booster) für PETRA III verwendet, die Extraktionsenergie liegt hierfür bei 6.1 GeV. 

Außerdem beherbergt DESYII die TESTBEAM-Facility mit ihren 3 Beamlines. 

Hier im Bild sieht man rechts, auf der Tunnelinnenseite, DESY II. Links sieht man das alte Synchrotron DESY III, das inzwischen weitestgehend de-installiert worden ist.

DESY-II Teststrahlen 

Neben der Funktion als Vorbeschleuniger für PETRA bedient das Synchrotron DESY-II auch "eigene" Nutzer: drei externe Experimentiergebiete für Detektortests mit geladenen Teilchen. 

Diese "Teststrahlen" werden mittels interner Targets im DESY-II-Teichenstrahl erzeugt, indem zunächst die durch Streuung erzeugten Photonen tangential das Strahlrohr verlassen, um dann mittels geeigneter Konverter wieder in geladene Teilchen umgewandelt werden, deren Energie jeweils in einem Spektometermagnet selektiert werden kann.

Aufbau der Teststrahlerzeugung

Strahlbetrieb

Für den Nutzerbetrieb bei PETRA-III wie auch bei DESY-II selbst (Teststrahlen) ist die Zuverlassigkeit und Verfügbarkeit dieses Beschleunigers im Beschleunigerverbund sehr wichtig. Bis September 2024 war die Gruppe MIN (bzw. die Gruppe MDE, die in MIN aufgegangen ist) für den Betrieb verantwortlich. Im Folgenden sind ein paar Ergebnisse der Beztriebszeit-Statistik angeführt, die die hohe Qualität des Betriebs illustrieren.